Heilpädagogisches Reiten
Heilpädagogisches Reiten, findet in der ersten Begegnung zwischen Pferden und Menschen mit körperlicher Einschränkung auf dem Boden statt.
Aufgrund oft schnellen unkontrolierten Bewegungsabläufen bedarf es bei dieser Menschengruppe einer besonderen Ausbildungsgrundlage der Pferde.
Meine Pferde haben durch stabile Bodenarbeit, Kommunikation am Boden, Gelassenheitsübungen diese Ausbildung in einem sehr guten Niveau erhalten. Da für mich diese Begegnungen sehr individuell sind, bitte ich Sie, hierfür gesonderte Termine mit mir abzusprechen.
Im Lauf meiner Arbeit hatte ich das Glück Carolin Wehe kennen zu lernen , sie arbeitet seit mehr als 20 Jahren in der Behinderteneinrichtung Haslachmühle.
Carolin bietet in Hasenweiler sehr vielen Menschen, Kinder, Jugendlichen sowie auch Erwachsenen die Möglichkeit, Begegnungen dieser Art statt finden zu lassen und betreut sie fachmännisch. Sie ünterstützt und trägt meine Arbeit zu einem Stück auch mit, in diesem überaus sensiblen Bereich Mensch-Pferd.
Im Jahr 2012 erhielt ich von der Geschäftsleitung und dem Träger der Haslachmühle den Auftrag ein Pferd für ihre Einrichtung auszubilden, sein Name ist Lukas.
Lukas geht zuverlässig unter vielen Menschen mit körperlichen Einschränkung, er ist gelassen und vertraut mit schnellen Bewegungen, unkontrollierten Lauten und Balanceproblemen.
Aufgrund des Verantwortungsbewusstseins und der Großzügigkeit der Geschäftsleitung der Haslachmühle, ist es mir möglich Pferde sowie Personal im Bereich Pferdekommunikation, beständig zu betreuen und unterstützen.
Carolin Wehe arbeitet in meinem Betrieb individuell nach abgesprochenen Terminen mit Menschen die körperliche Einschränkungen haben.
Für Termine bei Bedarf und Interesse, stehe ich Ihnen gerne zur Verfügung.